MOZART_zum Geburtstag mit dem AbendrothQuartett_27.1.2026_19 Uhr_Bethanienkirche_Hamburg

„…Geben sie mir das beste Klavier von Europa, und aber Leut zu Zuhören die nichts verstehen, oder die nichts verstehen wollen, und die mit mir nicht empfinden was ich spiele, so werde ich alle Freude verlieren…“ schreibt er 1778 an seinen Vater

und hier eine Eigenlobhudeleien von da Ponte, da Ponte berichtet von seinem großen Einsatz für den Figaro und den Don Giovanni: „… Ich kann mich nie ohne einen gewissen Stolz daran erinnern, daß Europa und die ganze Welt größtenteils meiner Ausdauer und unerschütterlichen Beharrlichkeit die wundervollen, erlesenen Opern dieses genialen Komponisten verdanken…“

„… Melodie ist die Essenz der Musik! Ich vergleiche einen guten Melodiker mit einem vortrefflichen Rennpferd, einem Kontrapunktiker mit einem Mietgaul. Also tun Sie nicht zu viel und bedenken sie das italienische Sprichwort: „Chi sa più, meno sa“ „Wer mehr weiß, weiß weniger“…“ so der Ratschlag Mozarts zu seinem ersten „Basilio“ in „Figaros Hochzeit“

Katharina Schütz liest aus Briefen und Zeitzeugnisse im Wechsel mit der Musik des großen Meisters gespielt vom AbendrothQuartett Meike Thiessen und Estibaliz Galardi (Violine), Maurice Appelt (Viola) und Georg Pawassar (Violoncello)

WANN: 27. Januar 2026 um 19 Uhr

WO: Bethanienkirche Eppendorf, BUS 20 + 25 Julius Reinke Stieg

PREISE: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Auftritte, Lesung mit MUSIK, Lesungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.