ALICE EKERT-ROTHOLZ__»Hamburg war und blieb ihre teure Heimatstadt.«

 


 
 
 

zur Woche des Gedenkens vom 1. – 8. Mai, jeweils um 11 Uhr

und in Kooperation mit der KUNSTKLINIK 
 

ALICE EKERT-ROTHOLZ__»Hamburg war und blieb ihre teure Heimatstadt …«

LESUNG UND VORTRAG

Alice Ekert-Rotholz’ (1900-1995)  Feuilletons erschienen im »Vorwärts« und im »Simplicissimus«, ihre scharfzüngigen Gedichte in Carl von Ossietzkys »Weltbühne«. Nach mehrwöchiger Inhaftierung im KZ Fuhlsbüttel floh sie mit ihrem Mann im März 1939 nach Siam. 1951 kehrte sie nach Hamburg zurück und wurde zur Bestseller-Autorin. In einer Collage aus Texten und biografischen Informationen stellen die Schauspielerin Katharina Schütz und der Historiker Wilfried Weinke die gebürtige Hamburgerin vor.
 
 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, AUTOREN einzeln, Lesung zu THEMA / PERSON, Lesungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.