Annemarie Schwarzenbach
„Leben am äußersten Rand, es hinbringen in der Schnelle eines Herzschlags“
Vortrag und Lesung (60 Min.)
Susanne Wittek, die Begründerin der „Initiative Literatur“ und Übersetzerin der neuen Biografie von Dominique Laure Miermont über Annemarie Schwarzenbach (Annemarie Schwarzenbach. „Eine beflügelte Ungeduld“, Amman Verlag, Zürich), stellt die Schriftstellerin, Journalistin, Dichterin und Fotografin vor.
Katharina Schütz, gebürtige Schweizerin, Sprecherin und Schauspielerin, liest ausgewählte Texte aus Annemarie Schwarzenbachs Werken und aus ihren Briefen an Erika und Klaus Mann.
„… Wir mögen heute in Europa skeptisch geworden sein gegenüber den Schlagworten von Freiheit, Verantwortung, gleichem Recht für alle und dergleichen mehr. Aber es genügt, die dumpfe Knechtschaft von nahem gesehen zu haben, die aus Gottes Geschöpfen freudlose, angsterfüllte Wesen macht – und man wird die Entmutigung abschütteln wie einen böse Traum, und wieder der Vernunft das Wort reden, die uns auffordert, an die schlichten Ziel eines menschenwürdigen Daseins zu glauben und sich dafür einzusetzen…“
Une suisse rebelle
neu synchronisierter Dokumentarfilm von Carola Bonstein (F 2002, 60 Min. DF Der Film enthält umfangreiches Material, das teilweise aus den privaten Foto- und Filmarchive der Familie stammt. Er zeigt Annemarie Schwarzenbachs innere Zerrissenheit, ihre Arbeitswut und ihren Lebenshunger vor dem Hintergrund ihrer konservativen Familie.
Annemarie Schwarzenbach, geboren 1908, war hochbegabt und von einer spröden androgynen Schönheit. Sie stammte aus dem protestantischen und konservativen Schweizer Großbürgertum, stand politisch links und liebte Frauen. Schon früh rang sie um ein selbstbestimmtes Leben und schuf sich schreibend eine eigene innere Welt. 1930 begegnete sie Klaus und Erika Mann. Sie verliebte sich leidenschaftlich in Erika Mann, die diese Gefühle nicht erwiderte, ihr aber eine Freundin war. Von Klaus Mann bekam ihre Politisierung entscheidende Impulse. Als der faschistische Terror sich in Europa ausbreitete, unternahm Annemarie Schwarzenbach ausgedehnte Reisen in vier Kontinente. Sie verarbeitete ihre Erfahrungen, literarisch, journalistisch und fotografisch, und vermarktete sie professionell. Das gespannte Verhältnis zu ihren Eltern, viele unglückliche Liebesbeziehungen und ihre Drogensucht untergruben ihr psychisches Gleichgewicht dramatisch. 1942 starb sie im Alter von 34 Jahren.